Glockenspiel
Ein Glockenspiel ist ein Schlaginstrument, das aus einem Satz gestimmter Tasten besteht, die in Anlehnung an die Tastatur eines Klaviers angeordnet sind. Auf diese Weise ist es dem Xylophon ähnlich; …
Ein Glockenspiel ist ein Schlaginstrument, das aus einem Satz gestimmter Tasten besteht, die in Anlehnung an die Tastatur eines Klaviers angeordnet sind. Auf diese Weise ist es dem Xylophon ähnlich; …
Eine Tom-Tom (-Trommel) ist eine zylindrische Trommel, benannt nach dem gleichnamigen Ausdruck in der angloindischen und singhalesischen Sprache. Sie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts in das Schlagzeug aufgenommen. Die meisten …
Die Pauke gehört zu den sehr bekannten Schlaginstrumenten und wird meist paarweise verwendet. Man zählt sie zur Gruppe der Membranophone. Für einige Musikstücke reichen zwei Pauken jedoch nicht aus, hier …
Das Tamburin wird in Deutschland auch Schellentrommel genannt und ist eines der bekanntesten Schlaginstrumente. Ursprünglich stammt es allerdings aus dem südeuropäischen Raum, insbesondere in Katalonien wird es heute noch vielfach …
Der Triangel (nicht „die Triangel“!) erhielt seinen Namen vom lateinischen Begriff Triangulum, der ins Deutsche übersetzte „Dreieck“ bedeutet. Er gehört zur Gruppe der Schlaginstrumente und ist bereits seit dem Mittelalter …
Wer in der Schule Musikunterricht hatte, dem wird das Xylophon sicherlich nicht ganz unbekannt vorkommen. Es zählt zu den beliebtesten Instrumenten, die als pädagogisch wertvoll eingestuft und daher sehr oft …
Die Form des auch heute noch aus der gesamten Musikszene nicht wegzudenkenden Beckens ist schon seit vielen Jahrtausenden bekannt. Man geht davon aus, dass es im Kaiserreich China bereits vor …
Das Balafon ist ein Instrument, welches aus Afrika stammt. Eigentlich kann dieses Instrument als Familie der Stabspiele bezeichnet werden. Unter anderem kann das Instrument mit einem Xylophon verglichen werden. Durch …
Wer kennt ihn nicht, den farbenfrohen, ausgelassenen und lebenslustigen Karneval in Brasilien? Insbesondere in Rio de Janeiro tobt jedes Jahr einmal der Bär, für viele Teilnehmer und Zuschauer der Höhepunkt …
Der Amboss ist ein Musikinstrument, welches vor allem in der heutigen Zeit sehr beliebt geworden ist. Dieses Instrument ist auf einer Unterlage aus Stahl erbaut worden und wird vor allem …
Das Anklungs ist eine Art Idiophon, welches vor allem in Südostasien sehr weit verbreitet ist. Dieses Instrument besteht aus Bambus und mehreren Bambusrohren, aus denen die Töne erklingen. Besonders in …
Die Amadinda ist eine Klangplatte, die mit zwölf hölzernen Plättchen aufgebaut ist. Heimisch ist dieses Instrument in Buganda einer Provinz von Uganda. Dort wurde das Instrument vor allem von dem …