Kontrabass

Der Kontrabass ist seit jeher eines der bekanntesten Orchesterinstrumente, er stellt gleichzeitig das größte und am tiefsten klingende Instrument seiner Art dar. Seinen Namen erhielt dieses Instrument von der so genannten Kontraoktave, jener Tonlage, die mit ihm erzeugt werden kann.

Die größte Ähnlichkeit weist der Kontrabass mit der Violine auf. Er besitzt ebenfalls

  • Schalllöcher in S-Form,
  • ein bundloses Griffbrett
  • sowie die charakteristischen vier Saiten.

Seine direkten Vorfahren sind die Bassvioline sowie die Bassgambe. Manche Experten ordnen den Kontrabass daher auch heute noch zusätzlich zur Violine in die Familie der Gamben ein.

Varianten des Kontrabass

Kontrabässe gibt es heute in verschiedenen Größen auf dem Markt, so dass das Instrument auf den jeweiligen Spieler abgestimmt werden kann. Es gibt dabei spezielle Instrumente für Kinder und Jugendliche, die man auch als Achtel-, Viertel- und Halb-Kontrabass bezeichnet. Diese weisen eine Höhe zwischen 80 cm und 97 cm auf. Für Erwachsene sind dagegen der Dreiviertel-Kontrabass sowie der Vierviertel-Kontrabass konzipiert. Ersterer weist eine Höhe zwischen 104 cm und 106 cm auf, während der Vierviertel-Kontrabass bis zu 110 cm hoch sein kann.

Wie bereits angedeutet, verfügt der Kontrabass über vier Saiten, die in den Tonlagen E, A, D und G gestimmt sind. In einzelnen Orchestern kommen dagegen auch Kontrabässe mit fünf Saiten zum Einsatz, wobei die fünfte Saite dabei in Subkontra-H bzw. Kontra-C gestimmt wird. Anstatt einer fünften Saite kann aber auch ein Hebelmechanismus zum Einsatz kommen, welcher die E-Seite so verlängert, dass weitere Töne bis hin zum Kontra-C erzeugt werden können.

Weiterhin existieren Kontrabässe, die speziell für das Solospiel gestimmt wurden, und bei denen jede Seite grundsätzlich um einen Ganzton höher liegt. Ein solcher Kontrabass klingt ein ganzes Stück weicher und höher, als das klassische Modell mit Orchesterstimmung.

Zusätzlich gibt es seit einigen Jahren einen elektronischen Kontrabass auf dem Markt, bei dem das Gehäuse auf ein Minimum reduziert werden konnte. Der Vorteil: Er ist leichter zu transportieren und nimmt innerhalb eines Orchesters einen wesentlich geringeren Platzbedarf ein. Es gibt sogar Modelle, die über gar kein Gehäuse mehr verfügen.

Wie klingt der Kontrabass?

Unsere Kontrabass-Empfehlungen