Fagott

Das Fagott gehört zur Gruppe der Blasinstrumente und verfügt in der Regel über ein doppeltes Rohrblatt. Der Name leitet sich von der italienischen Bezeichnung Fagotto ab, was ins Deutsche übersetzt „Bündel“ bedeutet. Damit spielt der Name auf die mehrteilige Bauart des Instruments an.

Wie bei vielen anderen Blasinstrumenten auch, ist beim Fagott das Doppelrohrblatt für die Tonerzeugung verantwortlich. Wie einige Hörner auch, verfügt das Fagott über einen S-förmigen Bogen, der sich direkt an das Doppelrohrblatt anschließt. Die beiden Blätter schlagen in bestimmten zeitlichen Abständen gegeneinander und versetzen somit die Luft im Inneren des Rohres in Schwingungen. So wird die Tonfrequenz erzeugt.

Geschichte des Fagotts

Früher war es üblich, dass ein Fagottspieler das Rohrblatt seines Instrumentes selbst gebaut hat. Dafür wurde das sogenannte Pfahlrohr verwendet, eine besondere Schifffahrt, die hauptsächlich in den Ländern des Mittelmeerraums vorkommt. Da dieses Rohrblatt ausschlaggebend für den Klang des Instrumentes ist, wirken sich schon kleinste Änderungen im Holz selbst oder in der handwerklichen Ausführung direkt auf den Klang aus. Das Anfertigen eines Doppelrohrblattes für ein Fagott glich also einer Kunst. Heute werden die Rohrblätter selbstverständlich industriell hergestellt und bestehen meist aus Kunststoff oder Metall, was dem Klangbild aber keinen Abbruch tut.

Wichtig zu wissen ist, dass das Rohrblatt beim Fagott früher quasi ein Verschleißteil darstellte. Blätter aus Schilf hielten in der Regel nur einige Wochen, abhängig davon, wie oft das Instrument in diesem Zeitraum gespielt wurde. Nach diesem Zeitraum musste wieder ein neues Rohrblatt angefertigt werden. Außerdem verändert sich die Holzstruktur des Blattes während des Gebrauchs, so dass auch das gesamte Instrument in dieser Zeit seinen Klang deutlich hörbar verändert. Nach dem Einsetzen eines neuen Rohrblattes kann es also wieder ganz anders klingen.

Ein Fagott ist ein relativ schweres Instrument, das grundsätzlich in diagonaler Haltung vor dem Körper gespielt wird. Zur Erleichterung des Spielers ist es mit einem Hals- oder Schultergurt versehen, der über ein spezielles Balancesystem verfügt, mit dem der Schwerpunkt des Instrumentes individuell eingestellt werden kann.

Wie klingt ein Fagott?